DATENSCHUTZMANAGEMENT
Datenschutz ist ein Thema, das viele Unternehmen aus dem falschen Blickwinkel betrachten. Häufig erleben wir bei Schiffermayer Consulting, dass Unternehmen das Thema Datenschutz als Bürde der Europäischen Union und „unnötige“ zusätzliche Belastung wahrnehmen. Dies ist nicht selten darauf zurückzuführen, dass sich die Digitalisierung schneller entwickelt als das Verständnis der Menschen über die Gefahren, die sie mit sich bringt.
In der zweiten industriellen Revolution waren die Gefahren der Entwicklung spür- und sehbar. Die vielen Verletzten und Toten ohne Versicherung und Schutz ihrer Familien waren allgegenwärtig und die Notwendigkeit eines Sozial- und Krankenversicherungssystems sowie entsprechender Arbeitnehmerschutzmaßnahmen standen außer Frage.
Heute, in der mittlerweile vierten Industriellen Revolution, sehen wir uns digitalen Gefahren ausgesetzt. Diese sind, in Ermangelung an direkten physischen Schäden, meist unsichtbar und der damit verbundene notwendige Schutz muss definiert werden. Viele unserer Kund:innen buchen uns, um sich rechtlich „abzusichern“ oder als eine Art Versicherung. Dieser Gedanke ist nachvollziehbar, jedoch noch immer nicht das, was wir unter dem notwendigen Schutzgedanken verstehen.
Der Schutz personenbezogener Daten, unabhängig um welche es sich handelt, seien es jene des eigenen Personals oder jene der Kund:innen ist nicht ein rein gesetzliches Erfordernis. Es schützt die wichtigsten Stakeholder eines jeden Unternehmens, denn das letzte, was ein ordentlicher Unternehmer oder eine ordentliche Unternehmerin will, ist das seine essentiellen Stakeholder Schaden nehmen und nicht mehr oder nur mehr eingeschränkt handlungsfähig sind. Im Falle einer Verletzung von personenbezogenen Daten, beispielsweise durch einen Cyberangriff, ein Datenleck oder die unerlaubte Weitergabe, hat dies immer negative Auswirkungen auf die Stakeholder und oft auch auf die Reputation des Unternehmens. Daher liegt es unserer Ansicht nach im Interesse eines jeden Unternehmens ein ordentliches Datenschutzmanagement zu betreiben.
Wie gehen wir vor?
Die nachfolgende Grafik soll zeigen, wie Schiffermayer Consulting vorgeht und Ihr Datenschutzmanagement aufbaut:
Schiffermayer Consulting bietet im Datenschutz eine dauerhafte Begleitung als externer Datenschutzbeauftragter an.
Folgende Leistungen sind in unserem Angebot enthalten:
- Gapanalyse (welche Lücken bestehen im aktuellen Datenschutzmanagement)
- Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (Verarbeitungsverzeichnis, Privacy by Design, Risikomanagement und Datenschutzfolgeabschätzung, Löschkonzept und Bewertung von Übermittlungsempfängern und Auftragsverarbeitern)
- Erarbeitung einer umfassenden Datenschutzdokumentation gem. Art. 13 DSGVO (Datenschutzerklärung gegenüber Beschäftigten, Kunden, etc., Auftragsverarbeitervereinbarungen, Informationsschreiben, Datenschutzerklärung gegenüber Homepagebesuchern, etc.)
- Erarbeitung der technischen und organisatorischen Maßnahmen und Bewertung derselbigen
- Beratung der Leitung der Organisation in Datenschutzfragen
- Schulung des Personals
- Beantwortung von Betroffenenanfragen
- Bearbeitung von Art. 33 Vorfällen und Meldungen
Mit Schiffermayer Consulting erhalten Sie einen kompetenten Partner in allen Datenschutzfragen. Unser Betriebskonzept besteht darin, die Arbeit unseren Kund:innen so weit wie möglich zu reduzieren, Ihnen aber dennoch die Möglichkeit der vollen Kontrolle über alle Prozesse zu geben.
Schiffermayer Consulting arbeitet im Datenschutzmanagement mit der Software von 4conform, einem Kärntner Unternehmen, das die Lösung für DSMS und ISMS Enterprise Softwareprodukte anbietet. Durch sie sind wir in der Lage eine Vielzahl an Kunden unterschiedlichster Größe und Branche zu betreuen und rasch individuelle Lösungen anzubieten.
Wenn Sie nach einem kompetenten Partner in Sachen Datenschutz suchen, freuen wir uns auf Ihre
Anfrage.